Seminare

Weiterbildungen an der E-Akademie-Niederrhein 2023

Mittwoch, 25.10.2023 E-Check (Geräte)

E-Check (Geräte) VDE 0701-0702 und Maschinenprüfung VDE 0113

E-Check (Geräte) VDE 0701-0702 und Maschinenprüfung VDE 0113 
DGUV- Vorschrift 3 neue Norm 701 und neue Norm 702

 

Inhalt:

  • Ablauf der Überprüfung
  • Verantwortlichkeit (wer darf Überprüfungen durchführen)
  • Gegenüberstellung der verschiedenen Messverfahren
  • Protokollierung - Messprotokoll
  • Maschinenprüfung VDE 0113

 

Beginn 15:00Uhr 

Ende.   19:30Uhr

 

Kosten für Innungsmitglieder 80€

Kosten für Nichtmitglieder 110€

 

Maximal 16 Teilnehmer

keine freien Plätze mehr vorhanden.

 

Anmeldung per Mail an:

h.frank(at)e-werkstatt.org

Freitag, 27.10.2023-Samstag,28.10.23 E-Check (Festinstallation)

E-Check VDE 0100 Teil 600

Inhalt:

  • Netzsysteme
  • Messungen VDE 0100 Teil 600 mit praktischen Messübungen
  • Erdungsmessung, -Prüfung E-Mobilitäts Ladepunkten
  • Messung des Isolationswiderstandes von Fußboden und Wänden
  • Schutzpotentialausgleich VDE 0100 Teil 540
  • Protokolierung - Messprotokolle
  • Fehlersuche durch Prüfung und Messung
  • Netzbelastung durch Oberschwingungen

 

Kurszeiten:

Freitag 08:30-16:00Uhr
Samstag 08:30 -12:00Uhr

 

Kosten:

Innungsmitglieder 180€
Nichtmitglieder 240€

keine freien Plätze mehr vorhanden.

Dienstag, 09.01.2023 E Check für Photovoltaikanlagen (Fachverbandskurs)

E Check PV Anlagen, Referent Markus Schottland

Auszug aus der Kursbeschreibung des Fachverbandes. 

 

Mehr als über eine Million Photovoltaik-Anlagen sind bereits in Deutschland installiert – viele von ihnen auf Industriedächern, Lagerhallen und Bürogebäuden. Doch so manche Anlage kommt inzwischen in die Jahre. Das Wetter hinterlässt Spuren und der Ertrag geht zurück. Anlagen, die nicht fachgerecht installiert sind oder mangelhaft gewartet werden, können ausfallen und bergen Risiken wie Kabelbrand oder herabfallende Metallteile. 

Dazu darf es nicht kommen!

Mit dem E-CHECK PV geben Sie Ihrem Kunden die Gewissheit, dass seine Photovoltaik-Anlage den technischen Bestimmungen entspricht.

  • Normengerechte Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen
  • Messtechnik, Fehlerdiagnose, Kennlinienaufnahme und Thermographie 
  • Blitz- und Überspannungsschutz   

 

Eine Verlinkung zum Fachverband mit der möglichket der Anmeldung folgt. Sobald der Kurs dort Online ist.

Allgemeine Informationen

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Sie wünschen Sich einen Kurs nur für Ihre Mitarbeiter?

 

Gerne würden Sie mit Kollegen eine Auffrischung zu einem speziellen Thema erhalten?

 

Ihr Wunschkurs ist schon ausgebucht und es steht kein neuer Termin an?

 

Dann melden Sie sich gerne bei uns!

 

Mehr erfahren

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: hell@kh-niederrhein.de oder rufen Sie uns an: 02151 / 9778-11