Hauptinhalt
 
News - Detailansicht
27.05.2025
Einige Personen stehen auf einer Bühne und überreichen den Förderbescheid in Höhe von rund 28 Millionen Euro.
Vertreter/-innen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und der EU geförderten Projektes „Construct-X“ bei der symbolischen Scheckübergabe in Berlin. Der ZVEH wurde von Paul Seifert, Referatsleiter Technik und Digitalisierung (vordere Reihe: 5. v. l.) vertreten.

Bild: Construct-X

Um die Zukunft des Bauens ging es beim „Tag der Bauindustrie“ am 21. Mai, und weil die Themen „Bauen“ und „Bezahlbares Wohnen“ auch zu den Kernthemen der neuen Bundesregierung zählen werden, war die Veranstaltung in Berlin mit Bundeskanzler Friedrich Merz hochkarätig besetzt. Außerdem waren Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Dr. Franziska Brantner, Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG, Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor Institut der Deutschen Wirtschaft und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück anwesend. 

Ebenfalls im Gasometer in Berlin dabei: Die Vertreter des im April 2025 gestarteten Förderprojekts „Construct-X“, zu dessen Konsortialpartnern auch der ZVEH zählt. Nachdem das von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderte Projekt am Nachmittag unter dem Titel „Construct-X: Die Zukunft des Bauens ist vernetzt“ einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt worden war, nahmen die Construct-X-Abgesandten – für den ZVEH war Paul Seifert, Referatsleiter Technik und Digitalisierung, vor Ort – den offiziellen Förderbescheid in Höhe von rund 28 Millionen Euro entgegen.

Construct-X orientiert sich an der auf die Industrie ausgerichteten Initiative „Manufacturing-X“ und hat die Entwicklung eines föderierten Datenraumes zum Ziel. Dem Konsortium gehören rund 40 Partner an, darunter Wirtschaftsgrößen wie HOCHTIEF oder die STRABAG, aber auch Verbände aus dem Handwerk wie der ZVEH oder der ZVSHK. Im Rahmen von Construct-X sollen Prozesse aller am Bau eines Gebäudes beteiligten Akteure digitalisiert werden – von der Gebäudeplanung über die Errichtung bis hin zum Betrieb.

Die E-Handwerke, als wichtiger Teil der Wertschöpfungskette rund um den Bau, bringen sich in Construct-X ein, um sicherzustellen, dass auch die e-handwerkliche Perspektive berücksichtigt wird und praxistaugliche Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt werden.

Quelle: ZVEH

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: Mertens@kh-niederrhein.de oder rufen Sie uns an: 02151 / 9778-44